Radtour „Auf literarischen Pfaden“
18. April 2018
Private Events bei uns im Landhotel Weserblick veranstalten
19. September 2018
 

Radtour „Hinauf in die Berge“

Das schöne Weserbergland eignet sich hervorragend für Radtouren. Umgeben von malerischer Landschaft gibt es hier viel zu entdecken. Neben historischen Städten und kulturellen Highlights hat die Umgebung noch mehr zu bieten. Sportler kommen ganz auf Ihre Kosten. Die Radtour „ Hinauf in die Berge“ ist genauso gemeint wie es der Name sagt. Hier ist Kondition gefragt, denn hier geht es sportlich zu.

Die Tour im Überblick:

Blankenau – Beverungen – Meinbrexen – Derental – Neuhaus – Holzminden – Fürstenberg – Wehrden – Blankenau

radtour_weser-radweg_rundtour_holzminden-neuhaus-solling_Tour-6

Die Radtour startet in Blankenau und führt zunächst an der Weser entlang ins 5km entfernte Örtchen Beverungen. In Beverungen überqueren Sie die Weser und damit auch die Grenze von Nordrhein-Westfalen nach Niedersachsen. Sie gelangen in den Ort Lauenförde und biegen dort wieder links ab, um an der anderen Weserseite entlang nach Meinbrexen zu fahren. Das bekannte ‚Rittergut Meinbrexen’ ist einen Abstecher Wert. Hinter dem Herrenhaus liegt ein riesiger Landschaftsgarten reich ausgestattet mit freimaurerischen Symbolen. Im Laufe der letzten 250 Jahre geriet der Park ein wenig in Vergessenheit, seit 2011 wird er kontinuierlich Stück für Stück wieder hergestellt. Besichtigen können Sie den Park in Begleitung von Frau von Mansberg, der Hausherrin des barocken Herrenhauses.

Nach den ersten 10 km wird es dann richtig sportlich. Von Meinbrexen durch Derental geht es hoch hinaus in den Naturpark Solling. Umgeben von Fichten- und Buchenwäldern radeln Sie durch eine malerische Landschaft. Auf etwa der Hälfte dieser Tour erreichen Sie den Ort Neuhaus. Wie eine Insel im Grünen liegt das Ausflugsziel im Zentrum des Naturparks Solling. Umgeben wird Neuhaus von grünen Wiesen, ausgedehnten Wäldern und lieblichen Tälern mit kleinen Bächen. Für die Anstrengungen der Fahrt werden Sie hier von der Natur mit einer herrlichen Aussicht belohnt. Genießen Sie die Schönheit der Landschaft bevor es mit dem Rad weiter geht nach Holzminden, in die Stadt der Düfte und Aromen.

Holzminden und Umgebung sind geprägt durch die Glas- und Holzindustrie. Der Solling liefert die Rohstoffe dafür. In Holzminden siedelte sich im 19. Jahrhundert zudem die Chemieindustrie mit an. 1874 gelang es dem bekannten Chemiker Wilhelm Haarmann aus Holzminden Vanille-Aroma herzustellen. Aus dieser Entwicklung entstand ein Unternehmen welches heutzutage weltweit eine große Bedeutung hat.

Holzminden spricht also alle Sinne an. Neben den Sehenswürdigkeiten und den kleinen, liebevoll renovierten Häusern der Stadt können Sie Ihre Nase bei einem „Duftenden Stadtrundgang“ tief in die Welt der Düfte eintauchen.

Sehenswertes der Stadt Holzminden:

  • der Marktplatz
  • das Rathaus
  • das Torhaus am Katzensprung
  • der Raabe-Brunnen
  • das Reichspräsidentenhaus
  • das alte Pfarrhaus
  • das Tilly-Haus

Von Holzminden fahren Sie über Höxter nach Fürstenberg. Bekannt ist Fürstenberg für seine Porzellanmanufaktur, eine der ältesten in Deutschland. In der früheren Porzellanmanufaktur, dem Schloss Fürstenberg befindet sich heute das Museum. Dort können Sie auf Entdeckungsreise von den Anfängen zur Zeit des Rokoko bis heute gehen. Sie erhalten einen Überblick über den Produktionsablauf und können prächtige Kunstwerke aus Porzellan bestaunen, bevor Sie dann die letzten Kilometer der Radtour zurückradeln.
Der Rückweg nach Blankenau führt Sie wieder an der Weser entlang nach Wehrden wo Sie mit der Fähre über die Weser gelangen. Die letzten 5 der fast 60 km Tour können Sie entspannt am Wasser entlang fahren.

landhotel-weserblick-aktivitaeten-weser-radweg_startseite

"Radspaß für Jedermann"

Urlaubspaket für Radfahrer - ab 2 Nächte

Einkehrmöglichkeiten entlang der Radtour:

In Holzminden und Höxter gibt es zahlreiche Möglichkeiten sich nach der anstrengenden Tour durch den Solling zu stärken. Leclaires Mühle und das Bistro Fleurs-Inbistro in Holzminden sind gute Adressen für einen Zwischenstopp. In Höxter sind das Schmeck-Werk und auch das Wirtshaus Stullenkrug mit den westfälischen Klassikern sehr zu empfehlen, beide liegen direkt am Marktplatz. Im Schlosscafé ‚Schloß Fürstenberg’ kommt alles frisch auf den Tisch. Eine sehr beliebte Adresse für den köstlichen Genuss. Für Kleinigkeiten zu empfehlen ist der Eulenkrug. Die Gaststätte liegt auf dem Weg zur Fähre in Wehrden.

Bildquelle:

Photo by Alphacolor 13 on Unsplash