Immer eine Reise wert: 7 Top-Events im Weserbergland 2018
29. Dezember 2017
Entspannung, Natur und gutes Essen im Wellnesshotel Weserbergland
5. Januar 2018
 

Top 10 Sehenswürdigkeiten Weserbergland

Die romantische Mittelgebirgslandschaft des Weserberglandes beiderseits der Weser verzaubert jedes Jahr mit ihren sanften Hügeln und der traumhaften grünen Landschaft die Herzen unzähliger Wanderer sowie Rad- und Motorradfahrer. Aber nicht nur für Naturfreunde hat das Weserbergland viel zu bieten, auch kulturell kann es mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, Aussichtsplattformen und geschichtsträchtigen Städten im Stil der Weserrenaissance punkten. Bei so vielen Highlights und Sehenswürdigkeiten kann man schon mal den Überblick verlieren. Sie planen einen Ausflug ins Weserbergland? Wir zeigen Ihnen die Top 10 Sehenswürdigkeiten im Weserbergland, die Sie sich unbedingt angucken sollten.

1. Schillathöhle bei Hessisch Oldendorf – Nördlichste Tropfsteinhöhle Deutschlands

Diese Weserbergland Sehenswürdigkeit nimmt Sie mit auf eine Reise in die Unterwelt und in eine Welt aus Felsmalereien, funkelnde Kristalle und leuchtende Steine. Hier erfahren Sie alles zur Entstehung der Erde, warum es die Eiszeit gab und wo einst Meere waren.

2. Schloss Brake in Lemgo & Schloss Fürstenberg

Sie besuchen das Weserbergland? Dann dürfen Sie sich auf keinen Fall das 1578 im Stil der Weserrenaissance erbaute Schloss Brake in Lemgo verpassen. Genießen Sie die traumhafte Weserrenaissance Architektur und besuchen Sie das Weserrenaissance-Museum beim Schloss. Dort tauchen Sie in die Kulturgeschichte des 16. Und 17. Jahrhundert ein. Zudem gibt es zwei spannende Ausstellungen zu sehen: „Die Welt auf Papier“ und „Turcken – Faszination und Feindbild“.

In dem prachtvollen Fürstenberg-Schlossensemble, welches herrschaftlich an die Weserrenaissance erinnert, befindet sich das Porzellanmuseum der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG. Lassen Sie es sich dort im Schlosscafé & Restaurant so richtig gut gehen oder werfen Sie einen Blick in die Besucherwerkstatt oder den Manufaktur Werksverkauf.

3. Kloster Möllenbeck

Eine der Top Sehenswürdigkeiten im Weserbergland ist das Kloster Möllenbeck bei Rinteln. Das im spätgotischen Baustil errichtete Kloster gilt als eines der bedeutendsten Baudenkmäler im Weserbergland. Kein Wunder, schließlich gehört das zwischen 1478 und 1505 errichtete Kloster zu den am besten erhaltenen spätmittelalterlichen Klosteranlagen in ganz Deutschland. Heute finden zahlreiche Veranstaltungen, Konzerte und nach Absprache auch Führungen im Kloster Möllenbeck statt.

4. Dunsthöhle Bad Pyrmont

In der Dunsthöhle von Bad Pyrmont können Sie ein faszinierendes Naturphänomen erleben: Aus einer Erdspalte tritt CO-2 Quellgas hervor, womit sich interessante Experimente durchführen lassen. Auf verschiedenen Führungen dürfen Sie sich das Spektakel nicht entgehen lassen.

5. Weser-Skywalk bei Würgassen

Sie wollten schon immer mal über Fels und Wasser schweben? Dann ist diese Weserbergland Sehenswürdigkeiten genau das Richtige für sie. Die rund 80 Meter hohen Felsen der Hannoverschen Klippen überragen die prachtvollen Bäume am Wesersteilhang und bieten einen herrlichen Ausblick über das Wesertal.

6. Walderlebnisschule Modexen im Stadtwald Brakel

Auch für die jüngeren Besucher des Weserberglandes gibt es viel zu entdecken. In Brakel liegt eine idyllische Waldschule – ein grünes Klassenzimmer für 20 Personen. Wer an Natur- und Umweltbildung interessiert ist, bucht hier eine Exkursion und kommt den Geheimnissen des Waldes auf die Spur. Dazu gehört beispielsweise die Wildbeobachtung, Keschern in einem Feuchtbiotop oder die Erkundung des Lehrpfades.

7. Dinopark in Münchehagen – Deutschlands größter wissenschaftlicher Erlebnis- und Themenpark

Lassen Sie sich in eine Welt vor unserer Zeit entführen und erfahren Sie alles über die Urzeit. Ein knapp 2,5 Kilometer langer Rundweg unter freiem Himmel führt sie vorbei an über 280 lebensechten Saurier-Rekonstruktionen. Diese außergewöhnliche Sehenswürdigkeit beinhaltet zudem das Naturdenkmal „Saurierfährte“, das wissenschaftliche Zentrum des Museums mit über 300 versteinerten Dinospuren.

8. Wildpark Neuhaus – Natur und Tiervielfalt im Solling

Der traumhafte Wildpark in Neuhaus, malerisch im Hochsolling gelegen, bietet Ihnen eine natürliche und unverfälschte Natur- und Tiervielfalt. Auf 50 Hektar finden sich weite Mischwälder, bergige Anhöhen und wunderschöne Wiesentäler, die es zu entdecken gilt. Ein Kinderparadies und das gastronomische Angebot laden zur Pause zwischendurch ein.

9. Naturschutzgebiet Externsteine bei Horn-Bad Meinberg

Die Externsteine sind als Teil der Gebirgskette des Teutoburger Walds mit einer Höhe von 47,7 m das absolute Highlight des 127 ha großen Naturschutzgebietes im Kreis Lippe. Damit befinden Sie sich zwar nicht direkt im Weserbergland, sind aber trotzdem gut zu erreichen. Hier gibt es nicht nur die gigantischen Felsen zu bestaunen, sondern auch seltene und unter Naturschutz stehende Moose, Flechten und Farne zu bestaunen. Besonders faszinierend sind auch die Anlagen an den Externsteinen wie zum Beispiel die Hohenkammer, das offene Felsengrab in einer Rundbogennische oder die künstlichen Grotten.

10. Die Wewelsburg bei Büren – einzige Dreiecksburg Deutschlands

Ursprünglich im Jahr 1123 von Graf Friedrich von Arnsberg errichtet wurde die damalige Wewelsburg nach seinem Tod von Bauern wieder zerstört. Die Wewelsburg, wie wir sie kennen, wurde zwischen 1603 und 1609 erneut hergerichtet. Fast 30 Räume auf drei bzw. vier Etagen erzählen heute die Geschichte Paderborns. Auch eine Jugendherberge mit 204 Betten, verschiedene Tagesräume und eine Sporthalle gibt es mittlerweile. Bei einer Besichtigung dürfen Besucher auch zwei ehemalige Räume des Wachgebäudes aus der SS-Zeit besichtigen. Hier findet sich auch das Museum zur Geschichte der Schutzstaffel der NSDAP. Die Wewelsburg liegt zwar nicht mehr so ganz im Weserbergland – aber aufgrund ihrer Einzigartigkeit lohnt sich ein Ausflug dorthin.

Weitere Highlights, die während Ihres Aufenthaltes im Weserbergland nicht verpassen dürfen, finden Sie hier.