Verzauberte Landschaften mit imposanten Burgen und Schlössern, historische Klöster und Kirchen, romantische Naturszenerien, die größten Schiffe der Welt (Bremerhaven), geschichtsträchtige Fachwerkstädte der Weserrenaissance und reizvolle Seehäfen - Der über 500 Kilometer lange Weser-Radweg ist nicht umsonst einer der attraktivsten Radfernwege in ganz Europa. Abseits der Hauptverkehrsstraßen und ohne große Steigung schlängelt sich die Weser-Radweg Route vom schönen Weserbergland, da wo die Weser entsteht, immer gen Norden über die Seestadt Bremerhaven, bis hoch nach Cuxhaven. Auf den 15 Etappen, die überwiegend mit komfortablen und gut beschilderten Radwegen punkten, haben auch ungeübte Radfahrer ihren Spaß. Die Weser Radtour wurde Anfang 2017 sogar als ADFC 4-Sterne-Qualitätsroute ausgezeichnet. Wer klein anfangen möchte oder nur ein begrenztes Zeitfenster zur Verfügung hat, der nimmt sich zunächst ein oder zwei Etappen vor.
Besonders die 2. Etappe (Von Bad Karlshafen nach Höxter) des beliebten Weser-Radwegs ist reich an spannenden Sehenswürdigkeiten und atemberaubenden Landschaften. Zudem ermöglicht das geringe Streckenpensum von ca. 27 Kilometern eine entspannte Fahrt in ruhigem Tempo und mit genügend Zeit, um sich Städte und Sehenswürdigkeiten genauer anzuschauen.
Urlaubspaket für Radfahrer - ab 2 Nächte
Sie starten Ihre Tour in Bad Karlshafen - einer der Perlen des Weserberglandes. Begeben Sie sich in der Barockstadt an der Weser auf eine beeindruckende Zeitreise ins 18. Jahrhundert und besichtigen Sie den barocken Stadtkern, den malerischen Hafen oder das Rathaus. Wellnessfans gönnen sich eine Auszeit in den modernen Wellness- und Entspannungsangebote (z.B. in der Weser-Therme mit dem thermal-Sole-Heilwasser).
Verpassen Sie nicht die romanische Kirchburg-Ruine aus dem 13. Jahrhundert. Diese ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet und hat natürlich auch ein gemütliches Café in petto.
Tipp: Wenn Sie es zeitlich einplanen können, ist eine Stadtführung z.B. „Auf den Spuren der Hugenotten“ eine brandheiße Empfehlung. Werfen Sie vorher unbedingt einen Blick in den Veranstaltungskalender der Stadt. Verschiedene Anlässe wie Weserbeleuchtung mit Höhenfeuerwerk, Marktschreiertage, Konzerte an der Krukenburg und vieles mehr warten auf Sie.
In Bad Karlshafen haben Sie die Qual der Wahl und können sich für einen Radweg an einem der beiden Weserufern entscheiden.
Beverungen, die ehemalige Ackerbürgerstadt, lockt mit ansehnlichen Fachwerkhäusern und einer spannenden Stadtgesichte. Diese kann beispielsweise auf dem Stadtspaziergang „Auf den Spuren des Bibers“? erkundet werden. Die Tour muss keinesfalls gebucht oder bezahlt, sondern kann auf eigene Faust geplant werden. Die Broschüre für den Spaziergang finden Sie entweder als PDF auf der Homepage oder an der Touristeninformation in Beverungen.
Beverungen ist definitiv eine der vielseitigsten Städte auf der Weser Radtour. Neben geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten und dem ansehnlichen Stadtbild, gibt es zahlreiche Angebote zur Erholung sowie viele gemütliche Restaurants und Cafés. Um sich die Stadt in Ruhe anzugucken ist, je nach Zeitfenster, eine Übernachtung lohnenswert. Weser Radweg Unterkünfte finden Sie zum Beispiel auf der offiziellen Seite des Weser-Radwegs. Für eine Übernachtung in Beverungen können Sie sich aber auch gerne an uns wenden.
Tipp: Damit Sie nichts verpassen, bietet die Stadt Beverungen die Möglichkeit, schon im Vorhinein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Prospekte anzufordern. Prospekte zu den Themen Gastgeberverzeichnis, Wandern, Weserschifffahrt, Sehenswürdigkeiten usw. finden Sie hier.
Sobald Sie in Wehrden angelangt sind, können Sie von der Hauptroute des Weser-Radwegs abweichen und einen Abstecher zum Schloss Fürstenberg zu machen. Um die Alternativroute zu erreichen, setzen Sie mit der Fähre zur rechten Weserseite über. Das sagenumwogende Schloss befindet sich über dem Wesertal und ist ein Denkmal der Weserrenaissance.
Entlang der Stadt Boffzen haben Sie die Möglichkeit im Glasmuseum etwas über die Geschichte der örtlichen Glasindustrie zu erfahren. Schließlich blickt Boffzen auf eine 500jährige Glasmachertradition zurück.
Am Ende Ihrer Fahrrad-Tour wartet noch ein gigantisches Highlight auf Sie. Direkt am Weser-Radweg gelegen befindet sich ein echtes UNESCO-Welterbe: Das 1.200 jährige ehemalige Benediktinerkloster Corvey. Führungen, ein buntes Programm und verschiedene Angebote machen das Schloss Corvey zu einem echten Erlebnis.
Auch ein ruhiger Spaziergang durch die historische Innenstadt oder eine thematische Busbegleitung ist sicherlich lohnenswert. Lernen Sie beispielsweise den Teutoburger Wald kennen und machen Sie einen Ausflug zum Hermann. Oder fahren Sie mit dem Bus über den Solling und um ihn herum, bis in die Bier- und Fachwerkstadt Einbeck.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der 2. Etappe der Weser-Radtour.